LABIRINT

Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano

Langfristige Bildungsverläufe von Regelschüler*innen mit integrativen schulischen Massnahmen

Das Projekt LABIRINT ist der dritte Teil einer Längsschnittstudie, welche seit 2015 an der PHBern durchgeführt wird (siehe SECABS und ChaRisMa). Es fokussiert Jugendliche im Kanton Bern, die während der obligatorischen Schulzeit unterschiedliche integrative Massnahmen, wie integrative Förderung durch eine Heilpädagog*in, reduzierte individuelle Lernziele oder einen Nachteilsausgleich, erhielten. Mithilfe dieser Massnahmen soll eine bestmögliche schulische und soziale Entwicklung für Lernende mit besonderem Bildungsbedarf in zunehmend heterogener werdenden Klassensettings in Regelschulen gewährleistet werden. Erste Resultate der Längsschnittstudie deuten darauf hin, dass integrative schulische Massnahmen in Bezug auf den beabsichtigten Chancenausgleich kritisch zu betrachten sind. Die Massnahmen werden sozial selektiv vergeben und könnten die schulische und sozial-emotionale Entwicklung negativ beeinflussen. Zu den Langzeiteffekten der Massnahmen liegen bisher keine Ergebnisse vor. Hier knüpft die zentrale Fragestellung des Projekts LABIRINT an: welche Auswirkungen haben integrative schulische Massnahmen der Primar- und Sekundarstufe I auf die weitere Ausbildungs- und Berufslaufbahn sowie auf die sozial-emotionale Entwicklung betroffener Schüler*innen auf Sekundarstufe II? Hierzu wurden in einer quantitativen Datenerhebung im Frühjahr 2022 rund 1500 Jugendliche, welche bereits auf Sekundarstufe I und teilweise auch auf Primarstufe an der Längsschnittstudie teilgenommen hatten, mittels Mixed-Mode-Design (Online-Fragebogen, CATI) befragt. Ausgewählte Teilnehmende, die während der Schulzeit integrative Massnahmen erhielten, werden Ende 2022 zusätzlich qualitativ befragt. Hierbei sollen Chancen und Risiken integrativer Massnahmen aus Sicht der Betroffenen herausgearbeitet werden. Insbesondere wird auch auf die Beurteilung vorhandener Unterstützungsangebote beim Übergang in die Berufsausbildung fokussiert.

Anhand der erhobenen Daten wird der Berufsbildung ein detaillierter Einblick in die Situation von jungen Erwachsenen mit besonderem Bildungsbedarf während und nach dem Übertritt in die Sekundarstufe II geboten sowie Stärken und Herausforderungen des Berufsbildungssystems hinsichtlich der Begleitung und Unterstützung dieser jungen Erwachsenen aufgezeigt.

https://www.sbfi.admin.ch./content/sbfi/de/home/bildung/bwb/bb-steuerung/bb-forschung/einzelprojekte/themenbereich-nahtstellen-i-und-ii/labirint.html